25. November 2023
Schloss Neuhaus

74889 Sinsheim-Ehrstädt

Der Habanos-Champion-Germany-Wettbewerb

Jedes Team muss sich gegen andere Teams in den Bereichen

  • theoretische Kenntnisse
    Jedes Team erhält einen Fragebogen und ein Schreibgerät, um 30 Fragen zu beantworten. Pro richtiger Antwort gibt es einen Punkt. Für die Beantwortung stehen 40 Minuten zur Verfügung; 5 Minuten um sich einen ruhigen Platz zu suchen, 30 Minuten um 30 Fragen zu beantworten und 5 Minuten um den ausgefüllten Fragebogen abzugeben. Der Fragebogen wird in einem verschlossenen Umschlag dem Team übergeben, die Uhrzeit der Übergabe wird auf dem Umschlag dokumentiert. Bei Rückgabe wird der Umschlag mit der Rückgabeuhrzeit versehen, wieder verschlossen und der Jury übergeben.

  • Blinderkennung einer Habanos
    Jedes Teammitglied erhält eine Zigarre ohne Zigarrenring, wobei die Zigarren pro Team identisch sind. Andere Teams können andere Zigarren bekommen, müssen dies aber nicht. Es ist dem Veranstalter überlassen, ob er die zu erkennenden Zigarren in einem offenen Behältnis offeriert oder ob er jedem Teammitglied seine Zigarre in einem Tubo überreicht. Es kann pro Team nur ein Urteil abgegeben werden. Ist dies nicht der Fall, werden 0 Punkte vergeben. Für die Erkennung der Marke werden 20 Punkte vergeben. Wird darüber hinaus noch die Vitola erkannt, werden weitere 10 Punkte vergeben.

    Habanos-Experten sind hier natürlich im Vorteil, da sie in der Vergangenheit den schwierigsten Teil des Wettbewerbs (Blinderkennung einer Habanos) bereits mindestens einmal erfolgreich absolviert haben.

    Für Novizen und die, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen, bieten wir einen Habanos-Champion-Trainingskurs an.

  • Anschneiden und Anzünden
    Jedes Team erhält eine Zigarre, einen Cutter und Streichhölzer. Ein Teammitglied präsentiert der Jury nunmehr, wie man korrekt eine Habanos anschneidet und anschließend anzündet. Dafür können der bereitgestellte Cutter und die Streichhölzer verwendet werden, müssen es aber nicht. Hinsichtlich Cutter und Feuermittel ist das Teammitglied frei. Es können eigene Werkzeuge beliebiger Art verwendet werden – die das Teammitglied natürlich selber zu stellen hat. Eine lodernde Flamme ist ebenso erlaubt wie ein präziser Laserstrahl. Hauptsache, die Zigarre wird kreisrund und mit feinstem Brandrand angezündet. Der Vorgang kann, muss aber nicht wortlos ausgeführt werden. (Wem Reden hilft, der mag das tun. Eine größere Punktzahl gibt es dafür nicht.) Die fertig angezündete Zigarre wird einem Jurymitglied auf einem Aschenbecher gereicht. Dieses Jurymitglied prüft den korrekten Anschnitt sowie das vollständig glimmende Brandende.

    Zeit: 5 Minuten

  • Pairing (Vorschlag für die Kombination von Habanos und Getränk)

    Das Team (es reicht, wenn einer aus dem Team das macht) soll eine Kombination vorstellen, die geschmacklich das Non plus ultra darstellt.

    Zigarre und Getränk ist für einen Juror zu stellen.

    Hinsichtlich des Getränkes sind Erläuterungen vorzutragen. Warum wurde gerade dieses Getränk gewählt?

    Dem Team ist freigestellt, welches Getränk es wählt. Ein einfacher Rum oder ein Glas Wasser sind ebenso zulässig, wie ein aus etlichen Bestandteilen gemixter Cocktail.

    Zulässig ist auch, eine Beilage zu kredenzen. Wer meint, dass seine Kombination mit einer Scheibe Orange oder einer Tafel Schokolade genossen werden sollte, der legt sie einfach bei.

    Ebenso ist die Auswahl der Zigarre dem Team freigestellt. Eine H. Upmann Half Corona kann ebenso gut wie eine Cohiba Behike 56 oder eine 30 Jahre alte Punch Doppelcorona sein. Das Jurymitglied erhält die Zigarre zu Beginn der Präsentation und zündet die Zigarre selber an.

    Zeit: max. 20 Minuten.

durchsetzen.

In den allermeisten Fällen findet ein Abschlussgespräch zwischen Jury und den Teampartnern statt.

 

Hinweis:
Wettbewerbssprache: Deutsch

Aus der Gruppe der Habanos-Champions-Germany wird das Paar ausgewählt, dass auf Kosten der 5TH Avenue beim Habanos-Festival in Havanna antritt.

Dort sind als Wettbewerbssprachen Englisch und Spanisch zugelassen.

 

Fragen und Antworten

Sind die Fragen in der Disziplin „Wissen“ im Multiple-Choice-Verfahren zu beantworten?
Ja.

Darf das Internet benutzt werden?
Wer das Internet braucht, kann kein Champion sein – und auch keiner werden.

Sind Hilfsmittel bei der Erkennung der Zigarre erlaubt?
Augen, Zunge, Nase, letztlich das gesamte Olfaktorium ist ein Hilfsmittel und natürlich erlaubt. In der Nähe des Jurorentisches wird ein Lineal liegen, dessen Gebrauch aufmerksam von der Jury notiert werden wird.

Werden die Gläser für das Pairing gestellt?
Gastroübliche Gläser werden gestellt. (Wir bitten um vorherige Information, damit nur die notwendigen aufgestellt werden müssen.) Alle anderen müssen mitgebracht werden.

Dresscode?
Die äußere Erscheinung ist Ausdruck einer inneren Haltung. Ob man business casual oder business attire wählt, sagt schon viel über den Wert aus, den ein Teilnehmer dem Habanos-Champion beimißt.

 

 

Anmeldungen

Wegen des Titels, der Zigarrengewinne, des Veranstaltungsortes, der 5TH-Avenue-Zuschüsse und der evtl. Reise nach Havanna ist die Veranstaltung auf 10 Teilnehmer limitiert.

Melden kann sich jeder, der glaubt, in den vier Disziplinen mehr als das normale Maß bieten zu können. Das theoretische Wissen ist im Zweifel eine reine Fleißaufgabe, die man an dieser Stelle lösen kann. Das Erkennen einer kubanischen Zigarre bedarf sicherlich einer mehrjährigen Erfahrung – aber dafür ist man ja zu zweit. Das Anzünden ist da schon etwas anspruchsvoller, da man immer daran denken muss, dass man die Zigarre für eine dritte Person anzündet. Das geschmeidige Rollen des angeschnittenen Zugendes in der schwitzigen Handfläche verbietet sich ebenso wie das Ziehen an der Zigarre oder das herzhafte Blasen auf das Brandende.

Es müssen sich nicht zwangsläufig 2er-Teams melden. Bei Bedarf helfen wir bei der Teamkonstellation.

Hilfreich ist es natürlich, in der Vergangenheit die eine oder andere Habanos-Experten-Nadel „erschmeckt“ zu haben. Wer also in der Habanos-Experten-Welt auf der Liste steht, …

Formlose Anmeldungen bitte an diese E-Mailadresse.

 

 

2022 Marcel Lindemann Dirk Rehder
Andreas Hilmer Daniel Bretschneider
2021 Daniel Lindemann Marcel Lindemann
Andreas Hilmer Michael Dittmer
Hartmut Tschetschorke Dirk Rehder