Bibliothek Tabakhistorische Sammlung Reemtsma

Auf 68 Seiten incl. Register werden die 234 Werke der Tabakhistorischen Sammlung mit den zum Ausruf kommenden Preisen aufgeführt.

Vorgestellt werden Bücher aus den Jahren ab 1505 und den Sachgebieten:

 

* Reisebeschreibungen

* Tabak in Botanik, Landwirtschaft und Gartenbau

* Tabak und Medizin

* Tabak und Rauchgenuss

* Schöne Literatur und Tabakpoesien

* Allgemeine und Nachschlagewerke

 

Das älteste Buch ist ein Einzelband der 28-bändigen niederländischen Reisebeschreibung aus dem Jahre 1505.

In Kapitel II. (Tabak in Botanik, Landwirtschaft und Gartenbau) wird unter anderen die "Gründliche Anleitung zur Kultur der Tabackspflanzen und der Fabrikation des Rauch- und Schnupftabacks..." aus dem Jahre 1822 vorgestellt.

In den weiteren Kapiteln tauchen so bekannte und begehrte Werke auf, wie das des Bremer Arztes J. Neander, der in seiner Monographie von 1622 alle Vorzüge und die Bekömmlichkeit der Tabakpflanze schildert, so als Mittel gegen die Verbreitung der Pest u. ä.. Etwa ein halbes Jahrhundert später erscheint »De tabaco exercitationes quatuordecim« von Johannes Chrysostomus Magnenus, dem Professor für Medizin und Philosophie in Pavia. Er knüpft an die Darstellungen Neanders zur medizinischen Wirkung von Tabak an und ergänzt diese um neue Entdeckungen und Beobachtungen. Das »Taschenbuch zum Nutzen und Vergnügen für Tabaksraucher und ihre Freunde« von 1800 steht ganz im Zeichen des Rauchgenusses, der nicht nur heute, sondern über alle Jahrhunderte hinweg aber auch seine Gegner hatte.

Einer dieser Gegner war der Leibarzt des dänischen Königs Christian V., Simon Paulli. 1746 veröffentlicht dieser »A Treatise on Tobacco, Tea, Coffee, and Chocolate«, welches andere Genüsse als unschädlicher vorstellt. In dem englischen Almanach »Pandora's Box« von 1718 warten gar schon Tod und Teufel auf die zu Ihren Füßen versammelte Raucherrunde. In seiner 1757 veröffentlichten Schrift beschreibt J. G. Schäffer den »Gebrauch und Nutzen des Taback-Rauch-Clystiers«. Auf den enthaltenen Kupferstichen wirkt dieses Gerät zugegebener Maßen relativ abschreckend.

Der Auktionskatalog selber ist es wert, gekauft und gesammelt zu werden; nicht nur wegen seiner auf 150 Expl. limitierten Auflage, sondern auch wegen der darin enthaltenen Tafeln (teilw. farbig) sowie der abgedruckten Autographen von Herman Hesse und Thomas Mann.

Sonderdruck (Limitierte Edition, 150 Expl.)

»Bibliothek Tabakhistorische Sammlung Reemtsma«

aus dem Katalog zur Auktion 377

24 cm, Klebebindung, 68 Seiten sowie 12 teilw. farbigen Tafeln

erhältlich bei Hauswedell & Nolte in Hamburg

Preis: 12 Euro.