Artikel-Single-View
29-05-25 11:42 Alter: 19 days

VON:GH

Hafenmeisterlich langsam – Geduld in Rauch gehüllt

Berliner Regionalmeisterschaft im Langsamrauchen: Ein voller Hafen, junge Talente – und ein vertrauter Sieger.



Klaus-Peter Kuhlow (01:50:59) jubelt über den Titel des Hafenmeisters 2025 und hält stolz das Päckchen Montecristo No. 4 in die Höhe – gleichsam die Aufforderung von Christian Krendl zum Üben. (Bild: @frameandsmoke)


Der Hafenmeister und die beiden Nächstplatzierten: Andreas Hilmer (li.) und Steffen Willert. (Bild: @frameandsmoke)


Drangvolle Enge zu Beginn. (Bild: @frameandsmoke)


Liebevoll kredenzt: Montecristo No. 4, ein Cutter und zwei Streichhölzer (Bild: @frameandsmoke)

Es gibt Sportarten, bei denen es um Sekunden geht. Und es gibt das Langsamrauchen – wo jede Minute zählt, aber in umgekehrter Richtung. Im Herzoglichen Hafen von Berlin wurde dieser besondere Wettstreit zelebriert: 37 Zigarrenfreunde hatten sich angemeldet, als Hafenchef Christian Krendl die Liste schloss – die Nachfrage überstieg das Platzangebot in kürzester Zeit.

Regionaler Wettkampf, nationale Perspektive
Was hier stattfand, war nicht einfach ein geselliges Beisammensein unter Gleichgesinnten, sondern die Berliner Regionalmeisterschaft im Langsamrauchen – mit klarem Regelwerk und ambitionierten Zielen. Wer eine bestimmte Mindestzeit erreicht, qualifiziert sich für die Deutsche Meisterschaft in Bückeburg, das jährliche Gipfeltreffen der langsamsten Genießer. Doch auch auf lokaler Ebene ging es um Prestige: Nur einer konnte Hafenmeister 2025 werden – der Langsamste unter den Langsamrauchern.

Junges Publikum, reife Leistung
Erfreulich war nicht nur die Teilnehmerzahl, sondern auch die Altersverteilung: Überraschend viele junge Zigarrenfreunde stellten sich der Herausforderung und erzielten beachtliche Zeiten. Offenbar hat sich herumgesprochen, dass es beim Langsamrauchen nicht um Routine, sondern um Konzentration, Achtsamkeit – und eine ruhige Hand geht.

Doch die Erfahrung setzte sich durch
Am Ende war es ein vertrauter Name, der die Bestzeit erreichte: Klaus-Peter Kuhlow. Mit 1 Stunde, 50 Minuten und 59 Sekunden (01:50:59) sicherte er sich nicht nur den Titel des Hafenmeisters, sondern auch seinen Platz am begehrten Meisterschaftstisch in Bückeburg.

Wird der Thron wackeln?
Dort wird er auf keinen Geringeren als den amtierenden Deutschen Meister treffen: Hauke Walter, bislang unangefochten an der Spitze der Langsamrauch-Kunst. Doch der Abstand schrumpft. Die Zeiten werden besser. Und vielleicht bringt das Jahr 2025 eine Wachablösung – in aller Ruhe natürlich.

Eine Zigarre, ein Maßstab: Die Montecristo No. 4
Gleich bleibt bei all dem Wandel eines: die Zigarre. Geraucht wird immer eine Montecristo No. 4 – nicht aus Zufall, sondern aus Prinzip. Sie gilt als Klassiker, als zuverlässig gerollter Maßstab mit konstanter Länge, Dicke und Tabakstruktur. In der Disziplin des Langsamrauchens ist sie die große Gleichmacherin: Jeder beginnt mit dem exakt gleichen Format. Was dann daraus wird, entscheidet allein die ruhige Hand und das stille Können des Rauchers. Keine Tricks. Keine Sonderformate. Nur Rauch. Und Zeit.

https://www.artofsmoke.de/langsamrauchen/