Artikel-Single-View
29-05-25 16:20 Alter: 19 days

VON:GH

Heinrich Villiger – 95 Jahre Weltgeschichte in Rauchschrift

Er hat die Welt des Tabaks nicht nur durchmessen, er hat sie mitgeprägt. Als Unternehmer, als Visionär, als Legende. Am 30. Mai 2025 wird Heinrich Villiger 95 Jahre alt – und noch immer gibt es keinen zweiten wie ihn.



Geboren 1930 in Menziken, aufgewachsen mit dem Duft fermentierter Tabakblätter, war es mehr Berufung als Beruf, als der junge Villiger in die Fußstapfen seines Vaters trat. Was folgte, war kein gewöhnlicher Aufstieg – es war die stille, beständige Transformation eines Familienbetriebs zur globalen Institution.

Villiger Söhne AG. Weltweit tätig. 1.600 Mitarbeiter. Produktionsstätten in vier Ländern. Und mittendrin: ein Mann, dessen Kenntnis kubanischer Erntemethoden ebenso tief ist wie sein Respekt vor der Tradition – der aber nie davor zurückschreckte, auch mal Neues zu wagen. Etwa, als er 1989 das Joint Venture 5TH Avenue Products Trading GmbH mitgründete – den exklusiven Habanos-Importeur für Deutschland und später Österreich und Polen.

Apropos Kuba: 1998 ehrte ihn niemand Geringerer als Fidel Castro höchstselbst mit dem Titel Hombre del Habano. Eine Auszeichnung, die nur jenen zuteilwird, die das kubanische Kulturgut Zigarre weltweit mit Würde vertreten – was Villiger ohne Zweifel getan hat. Und zwar nicht im Vorbeigehen, sondern mit Seele. Mit Stil.

Wer heute eine Ramón Allones Sr. Henry raucht – eine exklusive Regionalausgabe zu Ehren seines 90. Geburtstags – schmeckt Geschichte. Persönliche, unternehmerische, internationale Geschichte. Und wenn in Deutschland heute die Deutsche Meisterschaft im Langsamrauchen gefeiert wird – man erinnere sich: Früher hieß sie Kielrauchen –, dann atmet auch dieses Ritual ein Stück Villiger’schen Geistes.

Es ist kein Zufall, dass man ihm 2020 den „Hugo Chairman Award“ verlieh und dass das „Tobacco Business Magazine“ ihn für sein Lebenswerk auszeichnete. Was Heinrich Villiger geschaffen hat, ist mehr als ein Unternehmen. Es ist ein kulturelles Vermächtnis, das von Geschmack, Disziplin und Werten erzählt – und von einem Mann, der nie laut war, aber stets präsent.

Am 31. Mai – just am Weltnichtrauchertag – wird ihm ein besonderes Präsent überreicht: ein digitales Glückwunschbuch mit Beiträgen von Wegbegleitern, Liebhabern, Bewunderern. Wer sich eintragen möchte: www.artofsmoke.de/glueckwunschbuch-heinrich-villiger-zum-95-geburtstag/.

Ein kleiner Gruß – für einen der ganz Großen.

Herzlichen Glückwunsch, Heinrich Villiger.