Artikel-Single-View
22-12-24 09:40 Alter: 30 days

VON:DAVID ROLLIK

Jahresrückblick 2024

Teil 1 von 2



Januar: Klassische Musik und Zigarren - eine gute Kombination, um in ein neues Jahr zu starten. In einem hörenswerten Beitrag des Südwestrundfunks geht es sechs Minuten lang um Johannes Brahms und dessen Zigarrenpassion. Hörenswert nicht nur des Themas wegen, sondern auch, weil positive Berichterstattung über Zigarrengenuss (nicht nur) im öffentlich-rechtlichen Rundfunk eher selten ist. Mit kubanischen Zigarren startet der Captain's Table auf der Rickmer Rickmers ins neue Jahr. Beim Jahresanfangsrauchen sind unter anderem Claudia Puszkar-Vetter, Kennerin kubanischer Zigarrenfabriken und Jury-Mitglied des Habanos-Champions-Wettbewerbs, und Christoph A. Puszkar, Marketingchef von 5th Avenue Products Trading, dem deutschen Habanos-Alleinimporteur, dabei. 5th Avenue feiert im Jahr 2024 sein 35-jähriges Bestehen. Eine adäquate Habanos-Auswahl sollte man mit sich führen, wenn man die Raucherlounge des Maritim Hotels Bad Salzuflen aufsucht. Das Haus ist in die Jahre gekommen, die kleine Lounge ist aber mit ihren drei Sesseln und drei Stehtischen zumindest akzeptabel. Besser als im Januar draußen zu rauchen ist es allemal. Statt Habanos kann man dort natürlich auch eine Delectados genießen. Dabei handelt es sich um die neue Clubzigarre des Club de Fumadores Berlin. Die Zigarre ist den mehr als 150 Mitgliedern vorbehalten, das Humidor-Konsilium hatte aber Gelegenheit, sie Mitte Dezember 2023 zu testen. Nun liegt die wohlwollende Bewertung vor. Nochmal zurück zu Habanos und 5th Avenue. Das diesjährige 24. Festival del Habano findet vom 25. bis 1. März 2024 statt. Das ändert natürlich nichts an der Verfügbarkeit, die entgegen anderslautender Gerüchte nicht dem deutschen Alleinimporteur geschuldet ist. 5th Avenue erweitert daher sein Angebot und übernimmt nun auch den Vertrieb der Zigarrenmarken "Flor de Copán" und "Capitol" in Deutschland.

Februar: Das Zigarrenlager ist wieder geöffnet und die ersten Spenden treffen ein, ein 1000-Euro-Gutschein von Zigarren Herzog zum Beispiel. Neu im Zigarrenlager ist zigarrentraum.de. Die erste Einlagerung gab es auch schon. Apropos Zigarren Herzog: Berlins Zigarrenhändler Maximilian Herzog ist wieder in Mittelamerika unterwegs und führt Reisetagebuch. Die Reise führt ihn unter anderem nach Estelí und zu Padron, zu Oliva und zu Villiger und Barreda Cigars. Das Humidor-Konsilium hat derweil eine Neuerscheinung verkostet: Das exklusive Casa-Format El Rey del Mundo Royal Series. Die klare Empfehlung: Drei Kisten kaufen - einlagern und liegenlassen. Die erste Zigarre nach fünf Jahren rauchen. Dann jedes Jahr wieder eine. Vermutlich wird erst die zweite Kiste – also die, die schon 25 Jahre lagert – richtig gut schmecken ... Die Zeit kann man gut nutzen, um auf der heimlichen Zigarrenlinie, der Buslinie 111 in Hamburg unterwegs zu sein. Diese kommt an der Zigarrenlounge des Hotels Louis Jacob vorbei, an der Zigarrenlounge des Hamburg Business Club, dem Geschäft mit Lounge "Der Zigarrenmacher", der Zigarrenlounge des Hafen-Klub Hamburg und der Casa del Habano Hafencity. Nicht mehr geraucht wird bei René Benko. Nach dem Absturz seines Immobilienimperiums wird die Einrichtung seines Büros in Wien versteigert, darunter auch zwei Humidore. Der Inhalt hat jedoch maximal Erinnerungswert, die Zigarren darin sind in beklagenswertem Zustand.

März: Das Problem: Die vertrockneten Habanos von Benko will man nicht haben, bestens gelagerte Habanos sind bei Fachhändlern in Deutschland aber weiter nur schwer zu bekommen. Jedenfalls sofern man kein Vermögen für Behike und Konsorten ausgeben will. Die Preise gehen trotzdem rauf, die jährliche Erhöhung ist da. Wem die Preise egal sind, und das scheinen einige zu sein, der reist wie 2.900 andere Aficionados aus 108 Ländern - ein Teilnehmerrekord - nach Kuba zum 24. Festival del Habanos. 5th Avenue weiß interessante Zahlen aus der Habanos-Welt zu berichten. Oder auch nicht: Dass China der weltweit wichtigste Markt für Habanos ist, dürfte wenige überraschen. 157 La Casas del Habano (plus 2), 1.264 Habanos Specialists (plus 16), 2.744 Habanos Point-Geschäfte (minus 5), 17 Cohiba Atmosphere Lounges und 589 Habanos Lounges und Terraces (plus 2) teilen sich die verfügbare Habanos-Menge. Zu der kommen irgendwann auch die Neuvorstellungen Quai d'Orsay Especial d'Orsay und eine alte Bekannte, die Trinidad Robusto Extra. In Deutschland taucht derweil die Diplomaticos Grandes ER Alemania 2021 in den Händlerhumidoren auf. Ein tolles, schlankes Format zu einem moderaten Preis - lange werden sie dort also nicht zu finden sein. Auf einer englischen Auktionsplattform wird sie kurz nach Erscheinen bereits zum fast vierfachen Preis angeboten. Die Casa del Habanos Leipzig sendet deshalb ein deutliches Signal an alle, die diese und andere Raritäten nur zum Geldmachen kaufen - sie bekommen künftig keine mehr von dort. Nicht mehr in den Genuss dieser Zigarre wird Min Ron NEE kommen. Der Sammler und Experte, Autor der Illustrated Encyclopaedia, ist verstorben. Mit seiner Habanos-Bibel hat er sich jedoch unsterblich gemacht. Im Norden Deutschlands hat sich unterdessen der Erste Kieler Zigarrenclub gegründet. Er trifft sich im Hotel Atlantic, dessen Lounge zu den besseren gehört. Diese ist natürlich auf unserer Loungekarte zu finden. Ebenso wie ab sofort die Zigarrenlounge des H4 Hotel Hannover Laatzen. Zwar ohne Service, aber die Getränke kann man sich von der nahegelegenen Bar holen. Erhalten bleibt nach Eigentümerwechsel die Lounge des Hotels Bernsteinschloss Wendorf.

April: Das Zigarrenlager füllt sich. Nicht nur mit Spenden, sondern auch mit Einlagerungen zum Beispiel für die Eintragung von 849 Veranstaltungen. Weniger wird dafür die Zahl von Habanos für Deutschland und Österreich. Denn Importeure, bei denen Habanos S.A. mit unter 100 Prozent beteiligt ist, sollen noch geringere Mengen erhalten. Wie bei 5th Avenue, wo Heinrich Villiger 45 Prozent hält. Keine guten Aussichten. Mit der Punch Triunfos kündigt 5th Avenue nichtsdestotrotz eine Fortsetzung seiner Retro-Linie an. Heinrich Villiger wird unterdessen in der NZZ portraitiert. Der Vierseiter über den "letzten Patron" ist lesenswert. Wer lieber schaut statt liest, sollte einen Blick in den Film über das Habanos-Festival werfen, den Vasilij Ratey produziert hat. Der Monat endet mit dem Start in die diesjährige Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft im Langsamrauchen. Neuwied macht den Anfang und Astrid Walter wird mit zwei Stunden, 13 Minuten und 36 Sekunden Siegerin.

Mai: Die Casa del Habano Duske in Hamburg befindet sich auf der Zielgeraden. Der Innenausbau läuft, Ende des Monats soll Eröffnung sein. Schon eröffnet ist der virtuelle Habanos Club. 5th Avenue verspricht "umfassende Informationen rund um die weltbekannten Cigarren und Cigarillos aus Cuba". Rauchen muss man selber, wenn man denn irgendwo Habanos findet. Ein empfehlenswerter Ort für den Zigarrengenuss ist die Lounge des Hotels Ritz Carlton Berlin. Es gibt wieder Getränkeservice und einen von Heiko Nest bestückten Humidor. Seit 2023 veranstalten er und das Hotel zudem luxuriöse After Work Smokes, die für Berliner ein Muss sind. Ebenfalls in der Hauptstadt wird bei Zigarren Herzog am Hafen in der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft im Langsamrauchen Timm Schmidt mit einer Stunde, 42 Minuten und 25 Sekunden Sieger. Erfunden hat das Langsamrauchen in den 1970er Jahren Heinrich Villiger. Der Grandseigneur der Zigarrenwelt feiert seinen 94. Geburtstag und wir gratulieren herzlich.

Juni: Paukenschlag in Dortmund: 5th Avenue und Habanos sagen ihre Teilnahme an der InterTabac ab. Ist das das Ende der Messe für den Zigarrenhandel? Zuletzt war die Händlermesse ohnehin von Endkunden und sogenannten Influencern überlaufen, die kostenlose Zigarren abgreifen wollten, um sie ihren sieben Followern zu präsentieren. Dann bleiben Wasserpfeifen und Vapes-Verkäufer künftig wohl unter sich. Unter sich sind auch das Humidor-Konsilium und ausgewählte Gäste wie Werner Casagranda (D8-Importeur) und Thomas Vollmer (D8 in mehr als 175 Wolsdorff-Filialen) beim Besuch von Marc Niehaus. Während der Schöpfer der D8 über seine Zigarren berichtet, lassen die Teilnehmer diese mit Freude in Rauch aufgehen. Ebenfalls mit Freude, vor allem aber mit ausreichend Zeit raucht Peter Kuhlow seine Montecristo No.4. Mit einer Stunde, 14 Minuten und 6 Sekunden wird er im Vorentscheid beim Barber Yard Berlin Sieger. Auch beim Habanos-Champion gibt es Neuigkeiten: Oliver Steinhäuser hat als Erster in diesem Jahr das Habanos-Training bestanden und ist damit Kandidat fürs deutsche Finale im Süden Deutschlands. In diesen reist die Botschafterin der Republik Cuba, Juana Martínez González, und besucht 5th Avenue in Waldshut-Tiengen. Sie informiert sich dabei über die aktuelle Geschäftsentwicklung und besichtigt das Warenlager. Auf der anderen Seite Deutschlands entpuppt sich das Hotel Bärenkrug in Molfsee als leuchtender Stern. Herzlich umsorgt wird man nicht nur im angebauten Zigarrenhaus.